Verschlüsselung
Digitale Zertifikate - Der Tresor für
Ihre Daten!
Persönliche
und sensible Daten (wie z.B. Kreditkartennummern) werden von Anwendern nur unter
großen Vorbehalten im Internet übertragen. Sicherheit steht bei der Datenübertragung
im Internet an erster Stelle. Besucher einer Webseite erwarten daher die Möglichkeit,
Ihre Daten über eine verschlüsselte Verbindung übertragen zu können. Dieses gilt
besonders für Online-Shops, aber auch für andere Anwendungen, wie etwa Umfragen,
Kunden-Interfaces oder Emails. Darüber hinaus sind Unternehmen entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften dazu verpflichtet, empfindliche Daten digital
zu signieren oder zu verschlüsseln.
Eine
Alternative zu den kommerziellen Root CAs, die zum Teil recht hohe Gebühren für ihre Zertifikate
erheben, stellt die gemeinschaftsbetriebene, nicht kommerzielle Zertifizierungsstelle
CAcert dar. Nach einer Identitätsprüfung mit persönlichem Kontakt (Nachweis über
gültigen Personalausweis), die unter strengen Richtlinien von einer durch CAcert
berechtigten Person (Assurer) durchgeführt wird, können Sie sich ab einem Vertrauenslevel
von 50 Trustpoints alle benötigten Zertifikate selbstständig und ohne Beschränkungen
ausstellen.
Verfügbare Zertifikate
- Server-Zertifikate
stellen die Identität eines Servers sicher. Sie dienen als Basis für verschlüsselte
SSL/TLS-Verbindungen. Es gibt eine Bandbreite von Diensten, bei denen Server-Zertifikate
zum Einsatz kommen. Dazu gehören u. a. HTTPS, FTP(S), STMP(S), POP(S) und IMAP(S).
- Client-Zertifikate
sind personalisiert, sie dienen zum Beispiel zum Verschlüsseln und Signieren
von E-Mails und PDF-Dokumenten und anderen Daten, aber auch Authentifikation
an Servern oder zum Signieren von Softwarecode.
- PGP-Schlüssel
zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails, PDF-Dokumenten und anderen
Daten
Da der Ausstellungsvorgang eines normalen Zertifikats komplett elektronisch abläuft
und nur die Echtheit Ihrer E-Mail-Adresse bestätigt wird, nicht aber Ihre Identität,
ist noch keine 100%ige Sicherheit gewährleistet.
Mit einem beglaubigten (engl. trusted) Zertifikat wird gleichzeitig die Echtheit
Ihres Namens bestätigt. Es enthält Ihren Namen und der Empfänger kann sich wirklich
sicher sein, dass die Daten von Ihnen stammen.
Wir als offizieller CAcert Assurer können Ihnen bei erfolgreicher Identitätsprüfung
bis zu 70 Trustpoints verleihen, somit haben Sie zeitlich uneingeschränkten Zugriff auf
alle Zertifikate.
Formular: CAcert Indentitätsprüfung
|